Liebe Studierenden,
die Anmeldephase für das Sommersemester 2023 hat bereits begonnen. Es werden wieder zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Schlüsselqualifikationen angeboten. Die Veranstaltungen werden überwiegend in Präsenz angeboten. Folgende Veranstaltungen finden u.a. statt:
- Basismodule SQ-Zertifikat Wirtschaft
- Vernehmung, Aussage und Beweiswürdigung im Strafverfahren (Kolloquium)
- Internetrecht/E-Commerce, E-Justice, E-Government
- Ringvorlesung: anwaltliche Praxis
- Deutscher Anwaltstag 2023 - "Mit Recht nachhaltig" (externe Veranstaltung)
- Mainz vs. Sydney - VIS Moot
Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Die genauen Veranstaltungsdetails werden umgehend hier veröffentlicht.
Wir hoffen, dass wir Sie bald wieder zu unseren Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Ihr SQ-Team
Sie wollen bei Vorstellungsgesprächen nicht nur mit Ihrem Fachwissen punkten, sondern auch mit weiteren Kompetenzen? Wir helfen Ihnen dabei.
Ein Jura-Studium an der Universität Mainz schärft Ihr Profil – exakt so wie Sie es sich wünschen. Bei uns können Sie Schlüsselqualifikationen (SQ) aus sechs unterschiedlichen Bereichen erwerben und so Ihre Karriere-Chancen erhöhen. Verbessern Sie zum Beispiel Ihre Rhetorik, lernen Sie englische Fachausdrücke oder studieren Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Worauf haben Sie Lust?
- „Mainzer Praxisstudium“ (fester Bestandteil des Jura-Studiums an der Universität Mainz)
- SQ-Zertifikat: Recht und Wirtschaft (Zusatzangebot)
- SQ-Zertifikat: Ethik - Religion - Recht (Zusatzangebot)
- SQ-Zertifikat: Beratung im kirchlichen Eherecht (Zusatzangebot)
- Mediation, Kommunikation und Verhandlungsführung (Zusatzangebot)
- Einblicke in die Branche (Zusatzangebot)
- Fremdsprachen und Rechtsvergleich (Zusatzangebot)
- Studium Generale (Zusatzangebot)
Newsletter abonnieren
Sie wollen keine Veranstaltung rund um das Thema Schlüsselqualifikationen verpassen? Mit unserem Newsletter bleiben Sie automatisch auf dem Laufenden. Schicken Sie zum Abonnieren eine leere E-Mail an sympa@lists.uni-mainz.de mit dem Betreff „subscribe sq-jura Vorname Nachname“. Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, senden Sie von derselben Emailadresse eine leere E-Mail an sympa@lists.uni-mainz.de mit dem Betreff „unsubscribe sq-jura“.
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu den Veranstaltungen? Wenden Sie sich hierzu bitte an die jeweiligen Dozenten/innen
beziehungsweise an die entsprechenden Lehrstühle. Für allgemeine Fragen rund um die Schlüsselqualifikationen, sowie Anregungen und Hinweise stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Kontakt).
Unterstützer
Der Verein SQ Mainz sowie seine Kooperationspartner und Förderer unterstützen und ermöglichen dieses Angebot, das dem Deutschen Richtergesetz entspricht. Dort steht in §5a, Absatz 3: „Die Inhalte des Studiums berücksichtigen die rechtsprechende, verwaltende und rechtsberatende Praxis einschließlich der hierfür erforderlichen Schlüsselqualifikationen wie Verhandlungsmanagement, Gesprächsführung, Rhetorik, Streitschlichtung, Mediation, Vernehmungslehre und Kommunikationsfähigkeit.“