Kommunikation, Präsentation und Verhandlung

Von entscheidender Bedeutung für den beruflichen Erfolg eines Juristen ist die Kommunikation. Als Anwalt, Staatsanwalt, Richter oder Unternehmensjurist wird jeder seine Interessen durchsetzen wollen. Fragetechnik, Tatsachenforschung bei Zeugenvernehmung, Verhandlungsführung und Verhandlungstypologien sollen vermittelt werden. Auch soll die eigene Präsentation und die der juristischen Fähigkeiten erlernt werden. Ebenfalls erfordert die Mediation durch Juristen eine hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Die Kunst des Mediators, mit unbedingter Neutralität die Parteien zu einer Einigung zu führen, will gelernt sein.

Internetrecht/E-Commerce/E-Justice/E-Government

Dozent: Dr. Thomas Lapp

Veranstaltungstermine:

Mittwoch, 21.06. 2023 von 14:15 bis 17:45 Uhr (HS IX)
Mittwoch, 28.06. 2023 von 14:15 bis 17:45 Uhr (HS IX)
Mittwoch, 05.07. 2023 von 14:15 bis 17:45 Uhr (HS IX)
Mittwoch, 12.07. 2023 von 14:15 bis 17:45 Uhr (HS IX)

Diese Veranstaltung richtet sich an interessierte Studierende, die sich mit den rechtlichen Grundlagen für den Online-Handel und E-Commerce, insbesondere bzgl. Informationspflichten, Urheber-, Marken-, Verbraucherschutz- und Wettbewerbsrecht im Internet sowie Rechtsfragen sozialer Netzwerke vertraut machen möchten. Im Bereich der E-Justice werden anhand praktischer Fälle Rechtsgrundlagen und Zukunftsperspektiven besprochen. Außerdem werden die Grundlagen im Marken-, Namens und Domainrecht besprochen.

Bei regelmäßiger Teilnahme wird ein Schein ausgestellt.

 

Anmeldung über jogustine.