In jedem Semester stellen sich unsere Kooperationspartner im Rahmen einer Ringvorlesung vor, berichten aus der Praxis und diskutieren aktuelle Fälle mit den Studierenden. Die jeweilige Reihe wird von einem Professor der juristischen Abteilung organisiert und unter ein gemeinsames Oberthema gestellt. Lassen Sie sich überraschen, wie vielgestaltig die Praxis ist!
Bei Fragen sqmainz-hiwis@gmx.de.
Liebe Studierenden,
nachdem wir uns im vergangenen Semester "an den Grenzen des Rechts" bewegt haben, wollen wir uns diesmal mit zahlreichen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen und Veränderungen ( u. a. Klimawandel, Innovationen, diverse Krisen) auseinandersetzen. Das Wort des Jahres 2022 liefert dabei das Thema:
„Zeitenwende – Rechtliche Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft“
Die bisherigen Termine für die Anwaltsreihe >>Zeitenwende – Rechtliche Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft<< im Wintersemester 2023/24 sind:
- 16.11.2023 - Andreas Jagusch (Baker McKenzie, Frankfurt/M.)
> neuer Termin: 07.12.2023!
Regulierung von Künstlicher Intelligenz
- 23.11.2023 - Andreas Steck (Regional Managing Partner Europe, Linklaters, Frankfurt/M.)
"Nachhaltigkeit und Innovationen im Finanzmarkt“
- 11.01.2024 - Dr. Fabian Bonke & Maximilian Broermann (beide Hogan Lovells, Frankfurt/M.)
"Herausforderungen der Energiewende (1/2)“
- 18.01.2024 - Dr. Fabian Bonke & Maximilian Broermann (beide Hogan Lovells, Frankfurt/M.)
"Herausforderungen der Energiewende (2/2)“
Bei regelmäßiger Teilnahme wird ein Schein ausgestellt
Anmeldung über jogustine (Module/Veranstaltungen > Modul-/Veranstaltungsanmeldung > Staatsexamen Rechtswissenschaften > Hauptstudium (Vorlesungen, Schlüsselqualifikationen,..) > Vorlesungen im Hauptstudium, Schlüsselqualifikationen… > Sonstige > Ringvorlesung: Anwaltliche Praxis).
Ihr SQ-Team
Veranstaltungsreihen in den vergangenen Semestern:
» Wintersemester 2019/20: Reise durch Europa
» Sommersemester 2019: Berufsbild Anwalt
» Wintersemester 2018/19: Asien im Fokus
» Sommersemester 2017: Rein oder raus: Rechtsfragen von Freihandel und Binnenmarkt
» Wintersemester 2016/17: Asien im Fokus
» Sommersemester 2016: Datenschutz
» Wintersemester 2015/16: Internationale Infrastrukturprojekte
» Wintersemester 2014/2015: Vom anwaltlichen Mandat zur höchstrichterlichen Entscheidung
» Sommersemester 2014: Wirtschaftskriminalität zwischen Strafverfolgung und Prävention
» Wintersemester 2013/14: Internationale Rechtsstreitigkeiten
» Sommersemester 2013: Das öffentliche Recht in der Krise
» Wintersemester 2012/13: Das öffentliche Recht in der anwaltlichen Praxis